Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (2023)

So bekommt dein Unternehmen einen Wikipedia-Eintrag

Lass Profis relevante Wikipedia-Artikel für dein Unternehmen schreiben.

Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (1)

Einen Wikipedia-Artikel schreiben zu lassen, kann deine Marke stärken, denn damit platzierst du dein Unternehmen auf einer der am meisten besuchten Seiten im Netz. Wikipedia ist die größte Online-Enzyklopädie unserer Zeit. Von Geschichtswissen über technische Entwicklungen bis zu gesellschaftlichen Fragen oder Personen des öffentlichen Lebens – es gibt kaum ein Thema, zu dem sich keine Informationen auf Wikipedia finden.

Das Nachschlageportal ist bei vielen Online-Recherchen die erste Quelle, die angesteuert wird. Es wird geschätzt, dass mehr als ein Drittel der Top-Ergebnisse in Suchmaschinen auf Wikipedia-Einträge verweisen. Für Unternehmen jeder Größe ist es also äußerst reizvoll, hier mit einem Eintrag vertreten zu sein. Selbst die Nennung in einem anderen, vielgelesenen Wikipedia-Beitrag kann wertvolle Aufmerksamkeit erzeugen.

Kritiker werfen Wikipedia eine gewisse Beliebigkeit und gar mangelnde Seriosität vor, da dort praktisch jeder „einfach Artikel schreiben darf“. Tatsächlich ist nicht einmal ein Nutzer-Account erforderlich, um Wikipedia-Artikel zu verfassen. Wer jedoch einmal versucht hat, auf Wikipedia einen Beitrag zu veröffentlichen oder zu verändern, trifft schnell auf eine hochaktive, kritische Community, die jeden Satz auf Herz und Nieren prüft. Ein strenger Regelkatalog definiert, welche Beiträge als relevant akzeptiert werden. Werbung oder einseitige Selbstdarstellung sind höchst unerwünscht. Dennoch gibt es Wege, auch deine Marke sinnvoll in die Online-Enzyklopädie einzubringen. Es ist daher ratsam, fähige Texter zu beauftragen, die für dein Unternehmen professionelle Wikipedia-Artikel schreiben.

Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (2)

Was sind die Wikipedia-Relevanzkriterien?

Diese Kriterien sind ein organisch gewachsener Katalog aus mehr als 150 Regeln und Empfehlungen. Sie definieren für jeden nur denkbaren Themenbereich, wann ein Artikel enzyklopädische Relevanz besitzt. Wikipedias Relevanzkriterien können jederzeit frei eingesehen werden.

Sobald ein Artikel von Wikipedia als relevant akzeptiert wird, kann er nur unter Vorlage bedeutender Gründe wieder gelöscht werden. Auch hier greifen Mechanismen, die beispielsweise politische oder anderweitige Einmischung ausschließen sollen. Veränderungen und inhaltliche Updates im Rahmen der Wikipedia-Relevanzkriterien sind jedoch immer möglich. Letztendlich stellen Wikipedias Regeln damit nicht nur eine Hürde dar, um Wikipedia-Artikel schreiben zu lassen. Vielmehr schützen sie deine Beiträge, die es in die Enzyklopädie „geschafft“ haben.

(Video) Wenn du alle 10 Rätsel löst, bist du ein Genie!

Professionelle Wikipedia-Artikel für dein Unternehmen

Welche Möglichkeiten bieten sich dir, um auf Wikipedia mit einem professionellen Artikel über dein Unternehmen zu erscheinen? Zunächst ist zu beachten, was auf Wikipedia nicht möglich ist. Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis und auch kein Netzwerk-Portal wie Facebook oder Xing. Die Seite wurde geschaffen, um fundiertes Wissen frei verfügbar zu machen. Die beschönigende Scheinwelt der Werbung und Markenpflege steht diesem Grundsatz entgegen. Nur harte und belegbare Fakten zählen beim Schreiben von Wikipedia-Artikeln.

Des Weiteren will die Enzyklopädie kein allgemeines Datenarchiv sein. Alle Beiträge für Personen oder Institutionen müssen daher enzyklopädische Relevanz aufweisen, um ihre Veröffentlichung zu rechtfertigen. Jeder Wikipedia-Artikel, den du schreiben lässt, muss die zahllosen Kontrollmechanismen überstehen, welche diese Relevanz garantieren. Die Nutzer der Plattform selbst sorgen für die Einhaltung der Regeln. Wer sich registriert, kann in sechs Rangstufen bis zum Administrator aufsteigen. Mitglieder mit Qualifikationen in verschiedensten Fachrichtungen beobachten neue Beiträge und die Aktivitäten anderer User. Fehlinformationen oder nicht relevante Beiträge werden meist innerhalb kürzester Zeit gelöscht. Die Selbstkontrolle sorgt zudem dafür, dass nur aktive und seriöse Mitglieder in verantwortungsvolle Positionen gewählt werden. Das Schreiben von Wikipedia-Artikeln bedeutet also auch, sich mit den Fragen und Korrekturvorschlägen anderer Nutzer auseinanderzusetzen.

Für welche Unternehmen lohnen sichWikipedia-Artikel?

Grundsätzlich lohnen sich Wikipedia-Artikel für alle Unternehmen, die mindestens eines der Wikipedia-Relevanzkriterien erfüllen. Diese Richtlinien besagen sehr genau, wann ein Unternehmen als enzyklopädisch relevant eingestuft wird:


  • In dem Unternehmen sind mindestens 1.000 Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigt.

  • Pro Jahr wird ein Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro erzielt.

  • Es handelt sich um eine Aktiengesellschaft, die im regulierten Markt an der deutschen Börse oder in gleichwertigen Börsensegmenten anderer Staaten gehandelt wird.

  • Das Unternehmen besitzt mindestens 20 eigene Niederlassungen, Zweigstellen, Filialen, Geschäfte oder sonstige Standorte.

  • Bei einer als relevant geltenden Produktgruppe oder Dienstleistung wird eine marktbeherrschende Stellung gehalten. Coca-Cola, Microsoft oder Nestlé sind Beispiele für Marken, die schon allein aufgrund der enormen Dominanz in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen relevant sind.

  • Eine innovative Vorreiterrolle in Wissenschaft, Technik oder anderen Bereichen ist ebenfalls ein guter Grund, Wikipedia-Artikel schreiben zu lassen. Hier ist deine Firma gefragt, ihre Durchbrüche öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren und überprüfbar zu machen, denn dieser Status muss durch unabhängige Belege (Publikationen in Fachzeitungen, Zertifikate, Auszeichnungen, etc.) nachgewiesen werden.

  • Ist eines dieser Kriterien in der Vergangenheit (historisch) erfüllt worden, gilt ein Wirtschaftsunternehmen ebenfalls als enzyklopädisch relevant.


Natürlich darf jedes zulässige Unternehmen einen Wikipedia-Artikel über sich selbst verfassen. Sei darauf vorbereitet, dass dieser von der Wikipedia-Community kontrolliert, diskutiert und mitunter sogar redigiert (geändert) wird. Denn beim Schreiben von Wikipedia-Artikeln gibt es viel zu beachten.


Dein Unternehmen ist enzyklopädisch relevant?Auf Textbroker warten fähige Autoren für Wikipedia-Texte auf dich.

Kostenlos registrieren!

(Video) Ich entlarve Propaganda zu Artikel 13

Was ist beim Schreiben von Wikipedia-Artikeln zu beachten?

Wer Wikipedia-Artikel schreiben lassen will, muss vier unveränderliche Grundprinzipien und die Relevanzkriterien der Enzyklopädie erfüllen. Ansonsten wird ein neuer Beitrag innerhalb kürzester Zeit gelöscht. Während sich einzelne Richtlinien mit der Zeit verändern können, bleiben die Grundprinzipien immer gleich. Sie besagen:


  • Das Ziel von Wikipedia ist, eine Enzyklopädie aufzubauen.

  • Es soll stets ein neutraler, unparteiischer Standpunkt beibehalten werden, um die Darstellung einer Thematik sowohl für Gegner als auch Befürworter tolerierbar zu halten.

  • Alle Inhalte stehen unter einer freien Lizenz. Texte stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, welche unter bestimmten Bedingungen auch eine kommerzielle Weiternutzung und Bearbeitung erlaubt. Für Bilder gibt es verschiedene Lizenzen. Grundsätzlich muss stets das Urheberrecht eingehalten werden.

  • Die „Wikiquette“ regelt den respektvollen Umgang miteinander, sodass Mitglieder aus verschiedensten Kulturen, Ländern und Religionen erfolgreich an der gemeinsamen Enzyklopädie arbeiten können

Weitere Möglichkeiten,in Wikipedia-Artikeln zu erscheinen

Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (3)

In manchen Fällen wird es nicht möglich sein, einen eigenen Wikipedia-Artikel für ein Unternehmen zu schreiben. Doch eigene Beiträge sind nicht die einzige Möglichkeit, um in Wikipedia-Artikeln zu erscheinen. Verschiedene Leistungen oder Errungenschaften deines Unternehmens könnten es wert sein, in anderen Artikeln genannt zu werden. Hat deine Firma beispielsweise an der Entwicklung einer neuen Technologie mitgearbeitet, könnte sie auf der zugehörigen Seite auftauchen. Starkes Engagement an Firmenstandorten – zum Beispiel im sozialen Bereich oder als wichtiger lokaler Arbeitgeber – kann zur Nennung auf der Seite der jeweiligen Stadt oder Region führen.

Die zweite Chance, in Wikipedia-Artikeln zu erscheinen, bietet sich durch deinen eigenen Content. Führst du beispielsweise einen Blog, dessen Beiträge regelmäßig nützliches Fachwissen vermitteln, steigen die Chancen, in Wikipedia-Beiträgen genannt oder als Quellenangabe verlinkt zu werden. Professionelles Content-Marketing mitsamt Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wichtig, damit viele Nutzer deine Beiträge finden.

(Video) KI Texte Schreiben mit Jasper AI | Content Marketing Praxistest Deutsch

Warum solltest du dirWikipedia-Artikel schreiben lassen?


Es gibt verschiedene Gründe, Wikipedia-Artikel schreiben zu lassen. Hast du oder irgendjemand sonst in deinem Team genug Zeit, um zu schreiben und gleichzeitig die Einhaltung der enzyklopädischen Relevanz zu prüfen? Besitzt überhaupt jemand das nötige Talent zum Schreiben? Perfekte Rechtschreibung und geschliffene Sprache sind auch auf Wikipedia von Vorteil. Profi-Texter nehmen dir diesen Aufwand gern ab.

Die größte Herausforderung bei einem Wikipedia-Artikel über sich selbst besteht darin, die Wikipedia-Relevanzkriterien zu erfüllen. Professionelle Autoren arbeiten sich hier schnell ein – viele haben womöglich schon Erfahrung darin, Wikipedia-Einträge zu erstellen. Außerdem bringen sie einen neutralen Blick auf deine Marke mit. So oder so ist damit zu rechnen, dass es länger dauert, einen Wikipedia-Eintrag zu erstellen, als beispielsweise einen Newsletter oder einen Blogbeitrag zu schreiben. Externe Dienstleister können diese Aufgaben übernehmen, während du dein Tagesgeschäft ohne Zeitverlust weiterführst.

Wo kannst du Wikipedia-Artikel professionell schreiben lassen?

Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (5)
Eine Werbeagentur beauftragen: Werbeagenturen – vor allem spezialisierte Textagenturen – verfügen über geschulte und bewährte Texter. Diese schreiben dir natürlich auch Wikipedia-Artikel. Doch sind renommierte Agenturen recht teuer und oftmals bereits stark ausgebucht. Du musst vermutlich Wartezeiten in Kauf nehmen.

Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (6)
Freelancer anheuern: Selbstständige Texter sind meist sehr flexibel und können stark auf die individuellen Belange ihrer Kunden eingehen. Wenn du dir Wikipedia-Artikel schreiben lassen willst, kann es jedoch lange dauern, einen geeigneten Freelancer zu finden.

Wikipedia-Artikel schreiben lassen – lass Profis ans Werk | Textbroker (7)
Auf einem Online-Portal für Texter geeignete Experten auswählen: Der große Vorteil von Online-Börsen für Texter liegt in der schnellen Verfügbarkeit zahlreicher Autoren zu verschiedensten Fachgebieten. Diese lassen sich durch ein klares Bewertungssystem und anhand ihrer Fachkenntnisse auswählen. Auf Texterportalen bieten neben Profis auch Laien ihre Dienste an, um sich privat etwas hinzuzuverdienen. Des Weiteren entfällt einiges an Verwaltungsaufwand, den die Betreiber der Online-Portale dir abnehmen.

Wikipedia-Artikel bei Textbroker bei Textbroker schreiben lassen

Als weltweit größte Texter-Online-Börse kann Textbroker dir umfassenden Kundenservice und ein reichhaltiges Repertoire an fähigen Autoren anbieten.


  • Wähle aus einem großen Pool von Autoren mit unterschiedlichsten Kenntnissen die geeigneten Texter für deinen Wikipedia-Beitrag aus.

  • Ein Fünf-Sterne-System bewertet die Autoren nach ihren Schreibfähigkeiten und erleichtert dir die Auswahl.

  • Du kannst Texter auch nach ihrem Wortpreis sortieren. Dieser richtet sich bei öffentlichen Aufträgen (OpenOrders) nach der Sternebewertung. Für Aufträge, die direkt an Texter gerichtet werden, legen diese einen eigenen Wortpreis fest.

  • Da die Abrechnung ausschließlich per Wort erfolgt, fallen keine versteckten Kosten an.

  • Es gibt keinen Verwaltungsaufwand. Du hinterlegst eine Summe auf deinem Kundenkonto –Bezahlung der Autoren erledigt Textbroker.

  • Die Plattform bietet ein Chat-Modul, um Nachrichten mit deinen Autoren auszutauschen.

  • Einzigartiger Content ist dir garantiert – dafür sorgt eine automatische Plagiatsprüfung.

  • Akzeptiere Texte erst, wenn du ganz zufrieden bist – du kannst Korrekturen verlangen, bevor du einen Text annimmst.

  • Wenn du eine große Zahl von Texten brauchst, kannst du Teams gründen und Autoren zur Mitarbeit einladen. Für dein Team bestimmst du selbst den Wortpreis.

Wie sieht ein guter Wikipedia-Artikel aus?


Ein Wikipedia-Artikel sollte durch eine übersichtliche Strukturierung und einwandfreies Deutsch überzeugen. Eine Einleitung fasst das Thema möglichst knapp, aber aussagekräftig zusammen. Es folgt eine klare Gliederung der Unterthemen, die jeweils auch in einem Inhaltsverzeichnis zusammengefasst werden. Eine saubere Formatierung mit Zwischenüberschriften und sinnvollen Absätzen ist gerade bei komplexen Themen entscheidend für die Lesbarkeit des Artikels. Wikipedia selbst hält Leitfäden und Tutorials für neue Autoren bereit.

(Video) PMWS1516L01Introduction

Wo findet man Autoren für professionelle Wikipedia-Artikel?


Du benötigst idealerweise Autoren, die sich bereits mit dem Schreiben von Wikipedia-Artikeln auskennen. Neben Textagenturen und Freelancern bieten Online-Börsen für Texter einen schnellen Weg, fähige Autoren zu finden. Dort stehen meist viele verschiedene Texter mit unterschiedlichsten Fachkenntnissen bereit.


Starte sofort mit der Suche nach passenden Textern aus unserem Autoren-Pool.

(Video) Automatisch (SEO) Content erstellen - OHNE Texter:innen beautragen zu müssen

Jetzt kostenlos registrieren!

FAQs

Wer schreibt die Artikel bei Wikipedia? ›

Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel und kannst sofort loslegen.

Kann jeder einen Wikipedia Eintrag machen? ›

Prinzipiell ist jeder registrierte User dazu berechtigt, Wikipedia-Einträge zu erstellen oder zu ändern. Da Wikipedia trotzdem für ein einheitliches Format bekannt ist, haben Beitragsverfasser das ein oder andere zu beachten.

Wer kann Wikipedia Artikel bearbeiten? ›

Niemand hat ein Recht darauf, Wikipedia zu bearbeiten. Artikel bearbeiten zu dürfen, ist vielmehr ein Privileg, das dir der Seitenbetreiber (die Wikimedia Foundation) gewährt. Prinzipiell können durch den Seitenbetreiber jederzeit Einschränkungen dieses Privilegs vorgenommen werden.

Was kostet ein Wikipedia Artikel? ›

Wie viel kostet die Erstellung eines Wikipedia-Artikel? Generell kann jeder selbst und kostenfrei einen Wikipedia-Eintrag erstellen oder überarbeiten.

Was kostet ein Eintrag bei Wikipedia? ›

Ein Wikipedia-Eintrag ist das(!) SEO-Tool. Und kostenfrei ist es obendrein.

Werden Wikipedia Artikel geprüft? ›

Bei klassischen Enzyklopädien werden alle Beiträge vor der Veröffentlichung von Schlussredakteuren auf die Einhaltung hauseigener formaler Regeln geprüft.

Kann man einen Wikipedia Artikel über sich selbst schreiben? ›

Wir raten zwar davon ab, Artikel über sich selbst zu verfassen oder zu bearbeiten (siehe Wikipedia:Eigendarstellung), aber grundsätzlich ist es möglich, dass Betroffene unstrittige Fehler verbessern und ungenaues oder unbelegtes Material entfernen. Dabei gilt genauso die Belegpflicht wie für alle anderen Autoren.

Wer darf die Texte von Wikipedia weiterverwenden? ›

Grundsätzlich dürfen alle Texte der Wikipedia gemäß der Creative Commons Lizenz "CC-BY-SA 3.0" (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported) genutzt werden. Solange diese Lizenzbestimmungen eingehalten werden, ist eine Genehmigung für die Nutzung also nicht erforderlich.

Wird Wikipedia kontrolliert? ›

Als Eingangskontrolle wird die Beobachtung der neuesten Artikel bezeichnet. Dabei werden Artikel entweder auf eine für Wikipedia akzeptable Qualität gebracht oder an die Qualitätssicherung weitergereicht.

Wann bekommt man einen Wikipedia Eintrag? ›

So gelten beispielhaft folgende Voraussetzungen für einen Wikipedia-Eintrag für Unternehmen: Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder. einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder.

Wie kann man einen Wikipedia Artikel bearbeiten? ›

Über die Links Bearbeiten oder Quelltext bearbeiten kannst du den Quelltext des Artikels, den du gerade liest, ändern. Nach dem Klick erscheint ein Textfeld mit dem Inhalt der gesamten Seite oder des ausgewählten Abschnitts in sogenannter Wiki-Syntax als normaler Text mit sichtbaren Formatierungsanweisungen.

Wie korrigiert man Wikipedia? ›

Klicke in dem Artikel, den du verändern möchtest, auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ oben im Seitenkopf oder neben einer Abschnittsüberschrift. Den Text kannst du ganz einfach wie in einem Textverarbeitungsprogramm anpassen. Klicke anschließend oben rechts auf „Änderungen speichern“.

Was sind die Nachteile von Wikipedia? ›

Einige Kritiker beanstandeten, Wikipedia produziere verzerrte Sichtweisen, die ihrem eigenen Entstehungsprozess geschuldet seien, und ihr Ziel als „Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie“ werde durch Gruppendynamik innerhalb der Benutzerstruktur beeinträchtigt.

Wie lange dauert ein Artikel bei Wikipedia? ›

Bei einem Artikel, der von vielen Sichtern beobachtet wird, erfolgt die Sichtung erfahrungsgemäß innerhalb weniger Minuten oder Stunden. Bei einem Artikel, den nur wenige oder gar keine Sichter auf ihrer Beobachtungsliste haben, kann es bis zur Sichtung unter Umständen mehrere Wochen dauern.

Wann ist ein Artikel von Wikipedia fertig? ›

Als Artikel werden alle Seiten im Artikelnamensraum mit Ausnahme der dortigen Weiterleitungen und der Begriffsklärungsseiten bezeichnet. Die Wikipedia unterliegt in Umfang und Themen nicht den Beschränkungen klassischer Enzyklopädien.

Wann werden Wikipedia Einträge gelöscht? ›

Neben diesen eindeutigen Fällen gibt es vor allem drei Gründe, warum Artikel gelöscht werden: Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. Orientierung bieten die Relevanzkriterien. Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen.

Wer ist der Besitzer von Wikipedia? ›

Die Wikimedia Foundation, Inc.

(WMF), deutsch: Wikimedia-Gesellschaft, ist ein gemeinnütziges Unternehmen (non-profit corporation) nach US-amerikanischem Recht, die freies Wissen und freie Inhalte fördert und Eigentümerin des weltweit bekannten Internetportals Wikipedia ist.

Wie schreibt man einen guten Wikipedia Artikel? ›

Schreibe in ganzen Sätzen

Voraussetzung für einen guten Wikipedia-Artikel ist ein gedanklich gegliederter Zusammenhang, der in ganzen Sätzen wiedergegeben werden kann. Im Idealfall gelingt eine klare Aussage mit treffenden Ausdrücken durch knappe und genaue Formulierungen auch in kurzen Sätzen.

Was verdient man bei Wikipedia? ›

Die Wikimedia Foundation, der Betreiber von Wikipedia, finanziert sich ausschließlich über Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2020/2021 wurden Einnahmen durch Spenden in Höhe von rund 163 Millionen US-Dollar erzielt. Die Ausgaben lagen im gleichen Zeitraum bei rund 112 Millionen US-Dollar.

Wie vertrauenswürdig ist Wikipedia? ›

Die Wikipedia ist unausgewogen, Trivialkultur hat mehr Artikel als seriöse Literatur. Wikipedianer schreiben über das, was sie interessiert. So kann es vorkommen, dass die Wikipedia über Themen aus der Popkultur, Triviales, Science-Fiction usw. sehr ausführlich ist.

Wie unabhängig ist Wikipedia? ›

Die Enzyklopädie gilt als unabhängig, weil sie keine Gewinne erwirtschaften muss, sondern sich hauptsächlich über Spenden finanziert. Wikipedia bekommt allerdings eine Menge Geld von Großkonzernen – unter anderem von Google und Amazon.

Wie kommen Artikel in Wikipedia? ›

Das Prinzip „Wikipedia“ ist ganz einfach: Jeder, der Internetzugang hat, kann an dem weltweiten Lexikon mitschreiben. Und das auch ohne angemeldet zu sein. Im Normalfall schreibt ein Autor einen Kurzbeitrag zu einem Schlagwort.

Wie fängt man mit einem Artikel an? ›

Deine Einleitung beginnst du mit dem Ort des Geschehens. Schreibe den Ortsnamen in Großbuchstaben oder fett. Mit dem ersten Satz versuchst du, das Interesse des Lesers zu wecken. Dann erklärst du in wenigen Worten den Sachverhalt, um den es in deinem Artikel geht.

Sind Wikipedia Artikel urheberrechtlich geschützt? ›

Die Wikipedia baut eine freie Enzyklopädie auf, die jedermann kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt.

Welche Regeln sind bei Wikipedia zu beachten? ›

Es gibt in den Richtlinien der Wikipedia nur vier unumstößliche Grundprinzipien:
  • Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nichts anderes.
  • Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.
  • Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette.

Ist jeder Text urheberrechtlich geschützt? ›

Texte sind urheberrechtlich geschützte Werke (Art. 2 Absatz 1 Nr. 1 UrhG), wenn es sich um persönliche geistige Schöpfungen handelt. Dies gilt auch für Textausschnitte, soweit diese Werkteile individuelle Gestaltungen sind.

Wer darf bei Wikipedia sichten? ›

Automatische Vergabe des Status „(Aktiver) Sichter“

Für die automatische Erteilung des aktiven Sichterrechtes sind folgende Voraussetzungen notwendig: Der Benutzer ist seit mindestens 60 Tagen registriert. Der Benutzer hat insgesamt mindestens 300 Bearbeitungen.

Was ist der Unterschied zwischen Wikimedia und Wikipedia? ›

Beide Organisationen sind als gemeinnützig anerkannt und stellen Zuwendungsbescheinigungen aus. Wikipedia ist somit das internationale Projekt; Wikimedia ist der Sammelbegriff für die Organisationen hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten.

Ist Wikipedia eine Enzyklopädie? ›

Die 2001 gegründete Wikipedia entwickelte sich zur größten Internet-Enzyklopädie.

Wer verwaltet Wikipedia? ›

Wikipedia ist eine nichtkommerzielle Website, die von der Wikimedia Foundation, einer gemeinnützigen Organisation nach Recht des amerikanischen Bundesstaats Florida mit Sitz in San Francisco, betrieben wird.

Was war der erste Artikel auf Wikipedia? ›

Die älteste noch erhaltene Version eines Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia befasst sich übrigens mit etwas, das derzeit durch die Corona-Pandemie in aller Munde ist: es ging um die "Polymerase-Kettenreaktion" - ein molekularbiologisches Verfahren, das auch unter der Kurzform PCR bekannt ist.

Wie viele Wikipedia Artikel gibt es in Deutschland? ›

Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache.
...
Deutschsprachige Wikipedia
BetreiberWikimedia
RedaktionWikipedia-Gemeinschaft
Artikel2.782.592
Registrierungoptional
5 more rows

Wie kann man eine eigene Wikipedia Seite erstellen? ›

Neuen Wikipedia-Artikel erstellen - so geht's

Geben Sie im Suchfeld auf der Wikipedia-Seite den Namen des Artikels ein, den Sie erstellen möchten. Gibt es die Wikipedia-Seite noch nicht und auch keinen dazu verwandten Artikel, können Sie eine neue Seite erstellen. Klicken Sie auf "Erstellen".

Was bedeutet editieren Wikipedia? ›

[1] ändern, bearbeiten. Beispiele: [1] Im Wiktionary darf jeder einen Eintrag editieren. [1] „Die Wikipedia zu editieren, ist einfach: Man klickt auf «Bearbeiten», tippt, speichert.

Wie kann man einen Wikipedia Eintrag löschen? ›

In der Reiterleiste oben findest du auf jeder Seite einen Link „Löschen“. Darauf klicken, Begründung auswählen und ein Klick auf „Seite löschen“, das war's und schon ist die Seite für Nichtadministratoren nicht mehr einsehbar.

Was ist das größte Problem von Wikipedia? ›

Zu den Kernproblemen, die sie lösen wollen, gehören der Autorenschwund und der Gender Gap. Die Zahl aktiver Wikipedianer in allen Projekten geht zurück, dabei in der deutschsprachigen Wikipedia eventuell noch stärker als in anderen Projekten. Die Zahl weiblicher Autoren beträgt - je nach Umfrage - zwischen 9% und 15%.

Kann man Wikipedia verklagen? ›

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart muss man es nicht in jedem Fall hinnehmen, wenn über längst eingestellte Ermittlungen oder Strafverfahren berichtet wird (OLG Stuttgart, AZ: 4 U 78/13). Das gilt auch für die Wikipedia, wenn sich kein öffentliches Interesse geltend machen lässt. “

Wie wird Wikipedia geprüft? ›

Wer für Wikipedia schreibt, wird von der Community kontrolliert», sagt Pavel Richter vom Vorstand des Wikimedia-Vereins in Deutschland. Zu der Wikipedia-Community zählen alle Autoren, die für Wikipedia schreiben. Prüfen und kontrollieren kann allerdings auch jeder Leser.

Was ist das Problem mit Wikipedia? ›

Derzeit liegen uns keine Störungsmeldungen für Wikipedia vor.

Ist Wikipedia anonym? ›

Wikipedia räumt jedem Benutzer ein Recht auf Anonymität ein. Jeder Benutzer kann selbst darüber entscheiden, ob er seinen Klarnamen, Angaben, die auf seine Identität schließen lassen, oder sonstige personenbezogene Daten nennen möchte oder nicht.

Was ist das Problem von Wikipedia? ›

So gut wie alle kennen und nutzen es, doch immer weniger schreiben dafür: Der Online-Enzyklopädie Wikipedia gehen die Autorinnen und Autoren aus. Ökonom Leonhard Dobusch plädiert dafür, diese in Zukunft zu bezahlen – das Geld sei da.

Was ist der längste Wikipedia Artikel der Welt? ›

Die längsten Artikel
ArtikelWörter
1Schamanismusca. 72.000
2Chronik bedeutender Schiffsversenkungenca. 345.050
3Stammliste von Reußca. 47.000
4Liste von Automobilmarkenca. 50.000
6 more rows

Wie lange würde es dauern Wikipedia durchzulesen? ›

DER SPIEGEL: In Ihrem Buch schreiben Sie, allein die deutsche Wikipedia durchzulesen, würde ungefähr 4300 Tage, also gut elf Jahre dauern – wenn Sie direkt anfangen und auf Schlaf verzichten.

Wer schreibt die Artikel auf Wikipedia? ›

Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel und kannst sofort loslegen.

Wie teuer ist die Nutzung von Wikipedia? ›

Was kostet die Wikipedia wirklich? Mathias Schindler: Der Betrieb der Wikipedia kostet im Moment etwa 75.000 Dollar im Monat.

Wer schreibt der bleibt Wikipedia? ›

Publish or perish (engl. für ‚veröffentliche oder gehe unter', sinngemäß: ‚wer schreibt, der bleibt') ist eine im Wissenschaftsbetrieb gängige Redewendung, insbesondere an Universitäten.

Wer bestimmt den Artikel? ›

Du möchtest wissen, wie man die bestimmten Artikel im Deutschen verwendet? Die Grundregel lautet: Männliche (maskuline) Substantive haben den Artikel der, weibliche, also feminine Wörter den Artikel die, und neutrale (sachliche) Nomen immer den Artikel das.

Wie heißen die Autoren von Wikipedia Texten? ›

Die Wikipedianer sind ein buntes Völkchen (siehe auch Individualismus), und ein Streifzug durch Benutzerseiten gilt als lohnend.

Ist Wikipedia unabhängig? ›

Wikipedia ist eine der am häufigsten aufgerufenen Webseiten der Welt. Betreiber ist allerdings kein Unternehmen, sondern eine Stiftung. Die Enzyklopädie gilt als unabhängig, weil sie keine Gewinne erwirtschaften muss, sondern sich hauptsächlich über Spenden finanziert.

Wie viele Sprichwoerter gibt es im Deutschen? ›

Im Deutschen gibt es rund 250.000 alte Sprichwörter. Hier siehst du einige von ihnen. Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Dieses Sprichwort hat die Bedeutung, dass jeder einmal Glück hat.

Warum sagt man Ich versteh nur Bahnhof? ›

Laut Duden stammt die Phrase aus der Zeit des Ersten Weltkrieges (1914-1918): "Bahnhof" bedeutete für die Soldaten "Heimkehr". Das magische Wort beherrschte sie derart, dass sie an nichts anderes mehr denken und nicht mehr aufmerksam zuhören konnten.

Warum sagt man dann ist Holland in Not? ›

Bedeutung: Das Sprichwort wird häufig verwendet, wenn sich jemand in großer Bedrängnis oder Gefahr befindet und keinen Ausweg sieht. Ursprung: In den Niederlanden ist bereits im 16. Jahrhundert eine Redensart aufgetaucht, in der Menschen verspottet werden, die wegen einer Kleinigkeit ein großes Theater machen.

Wer Wie Was Artikel? ›

Artikel Deutsch – Deklination
Bestimmter Artikel
Nominativ Wer oder Was?Singular : der, die, das Plural: die
Genitiv Wessen?Singular: des, der, des Plural: der
Dativ Wem oder Was?Singular: dem, der, dem Plural: den
Akkusativ Wen oder Was?Singular: den, die, das Plural: die
Aug 10, 2021

In welcher Sprache gibt es keine Artikel? ›

Das Chinesische, die Thai-Sprachen und das Vietnamesische kennen zwar keinen Artikel, verwenden aber zum Ausdruck von Definitheit (bei Demonstrativa) oder Indefinitheit (mit dem Zählwort 1) sog. Klassifikatoren oder Zählwörter und teilt die gegenständliche Welt in Formklassen.

Wann braucht man kein Artikel? ›

Der Nullartikel wird verwendet, wenn ein Nomen nicht genauer bestimmt wird, z. B. vor Städtenamen, Berufsbezeichnungen, Gewichts-/Mengenangaben oder Abstrakta wie Gefühlen oder Eigenschaften. Beispiel: Meine Schwester ist die Lehrerin.

Wie lange dauert es bis ein Wikipedia Artikel online ist? ›

Bei einem Artikel, der von vielen Sichtern beobachtet wird, erfolgt die Sichtung erfahrungsgemäß innerhalb weniger Minuten oder Stunden. Bei einem Artikel, den nur wenige oder gar keine Sichter auf ihrer Beobachtungsliste haben, kann es bis zur Sichtung unter Umständen mehrere Wochen dauern.

Wer sind die erfolgreichsten Autoren der Welt? ›

Große Namen, große Bücher: Das sind die 10 meistgelesenen Schriftsteller der Welt – und ihre wichtigsten Werke
  1. William Shakespeare. ...
  2. Agatha Christie. ...
  3. Barbara Cartland. ...
  4. Harold Robbins. ...
  5. Enid Blyton. ...
  6. Danielle Steel. ...
  7. Georges Simenon. ...
  8. J. K. Rowling.
Jan 15, 2023

Was sind Nachteile von Wikipedia? ›

Einige Kritiker beanstandeten, Wikipedia produziere verzerrte Sichtweisen, die ihrem eigenen Entstehungsprozess geschuldet seien, und ihr Ziel als „Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie“ werde durch Gruppendynamik innerhalb der Benutzerstruktur beeinträchtigt.

Videos

1. Hier ist John Doe (1941) Komödie, Drama, Romantik Filmklassiker
(Cult Cinema Classics)
2. Unser Leben mit Vater (Komödie, 1947) William Powell, Elizabeth Taylor | Ganzer film deutsch
(Cult Cinema Classics)
3. Wie reformiert man die Wikipedia?
(WebMontag Kiel)
4. Prof. Dr. Ulrike Cress | Wissenskollaboration: Das Phänomen Wikipedia
(Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM))
5. #kunsttalk 9.2 «INFLATION»
(#kunsttalk)
6. Webinar Training: Generiere Texte für deine Unternehmenswebseite
(neuroflash)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated: 26/07/2023

Views: 5353

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.